Spanisch lernen mit Duo und Babbel

Natürlich wollen wir auch unsere Sprachkentnisse weiter verbessern, wenn wir uns schon so lange in diesem Land aufhalten. Da wir ja viel herumreisen kommt eine Lösung mit festem Standort (Sprachschule oder privater Sprachlehrer) eher nicht in Frage. Ich habe mich mal nach Online-Angeboten umgesehen und seit November nutzen wir bereits sprachenlernen24.de. Das funktionierte eine Zeitlang ganz gut zum Vokabeln lernen, aber für die aktive Anwendung der Sprache erwies sich das für uns als unzureichend. Also weiter umschauen.

Jetzt habe ich mir die beiden bekanntesten Apps angeschaut: Duolingo und babbel und versuche es damit.

Duolingo ist eher kindlich verspielt und den kurzen, zum Teil auch blödsinnigen Sätzen merkt man die amerikanische Herkunft an. Aber mit seinen Tageszielen und Ranglisten wird man bei der Stange gehalten und es macht Spass. Die Lernwirkung für mich halte ich hier für begrenzt, aber da ich nur die kostenlose Variante (mit Werbung) nutze, kann ich die Viertelstunde dafür am Tag ruhig mit einplanen und versuchen, in den Ranglisten weiter aufzusteigen…

babbel hingegen spricht mich mehr an. Hier habe ich auch die Grammatik-Erklärungen, die ich suchte, deutlich sinnvollere Dialoge und auch Sprech- und Hör-Übungen. Und es ist wesentlich anspruchsvoller als z.B. Duolingo. Damit will ich auch erstmal weiter machen, auch wenn wir bald wieder Spanien verlassen und Richtung Norden reisen – aber wir werden sicher wiederkommen…

Bei beiden Apps kann man sich auch mit Freunden vernetzen, um sich gegenseitig zu motivieren. Wenn also jemand von Euch auch mit Duolingo oder babbel aktiv ist, können wir uns gerne austauschen…

Ausserdem haben wir natürlich den Spanisch 2025-Kalender von Langenscheidt im Womo hängen. Jeden Tag ein Kalenderblatt, das wir beim Frühstück gemeinsam durcharbeiten. Sehr abwechslungsreich und unterhaltsam gemacht. Und Rezepte sind da auch drin! Heute haben wir die „Potaje de vigilia“ nachgekocht, ein traditionelles Gericht der Fastenzeit und Karwoche in Spanien. Und es war sehr lecker!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert