Am 20.3., nach 10 Tagen, verlassen wir die Finca Alegria wieder und fahren weiter nach Norden. Unsere Versuche in der Nähe von Altea irgendwo einen Platz an der Küste zu finden um uns auch den Ort mal anzuschauen sind gescheitert, die Küste von Alicante bis Calpe ist komplett voll belegt! Wir biegen bei Benidorm wieder ins Inland ab und fahren ins Bergdorf Tarbena, wo wir mit unserer Coll-de-Rates-Radtour schon gewesen sind. Die Fahrt dorthin war ein Traum, enge Kurven aber eine spannende Landschaft! Der Ort bietet offiziell auf einem Parkplatz auch kostenlose Plätze für Wohnmobile und dort finden wir auch noch einen Platz. Das eingesparte Übernachtungsgeld landet dann in der örtlichen Gastronomie… Die Ausblicke in die umgebende Berglandschaft und auch ins Tal sind herrlich.









Wir haben uns richtig verliebt in dieses kleine Bergdorf! Es liegt auf 560 m Höhe und hat nur 634 Einwohner. Es gibt einen kleinen Mini-Supermarkt, einen Bäcker, Apotheke, mehrere Bars und Restaurants. Eine tolle Szenerie, ein netter kleiner Ort und sehr freundliche, offene Menschen, man wird von jedem gegrüßt! Und ganz viel herrliche Natur drumherum!
Nach Vertreibung der Mauren war der Ort entvölkert, wie viele andere in der Region auch. Anfang des 17. Jahrhunderts zogen 17 Familien aus Mallorca hierher und bauten den Ort wieder auf – daran erinnert noch ein Denkmal dicht beim Wohnmobil-Parkplatz. Auch heute noch wird hier oft ein Dialekt gesprochen, der eher mallorquinisch ist als velancianisch…
Am Freitag machen wir eine tolle Wanderung, zuerst hoch zum Castell de Moros mit tollem Ausblick. Danach im Restaurant Ca’s Pelut eine Paella mit Bacalao und Blumenkohl gegessen, die wohl beste Paella bisher! Dabei Live-Musik von zwei Gitarristen, beide wohl so um die 70 Jahre alt, mit Gesang – fantastische Stimmung! Dann noch weiter gewandert zum Mirador Pas de Tancat mit tollem Blick in eine Schlucht.














Es gibt sogar eine Busverbindung von Tarbena, zwar nur 2x täglich (Mo-Fr) bzw. nur 1x am Samstag, aber immerhin!
Am Samstag früh nehmen wir diesen Bus von Tarbena runter nach Bolulla um anschliessend wieder hoch zu wandern auf dem alten Verbindungsweg, der einzigen Verbindung nach Tarbena bevor die Strasse gebaut wurde. Bevor es losgeht kehren wir in Bolulla noch in die Bar ein. Eine Mischung aus privatem Wohnzimmer + Küche und kleiner Bar – und schon ziemlich voll! Mutti mit Schürze in der offenen Küche macht uns erstmal einen Toast und bringt den Kaffee. Dann setzt sie sich an den einzigen freien Tisch um Bohnen zu schnippeln. Tolle Stimmung! Die Wanderung hoch nach Tarbena ist nur ca 5 km lang, aber eine herrliche Strecke mit immer wieder tollen Ausblicken.


















Ist schon schön hier oben! Einziges Problem: mit unserer spanischen SIM-Karte gibt es hier keinen Empfang, also kein Internet. Mit Glück kann ich das offene WLAN vom Kulturzentrum nutzen, das gegenüber vom Womo-Platz ist…
Wir werden trotzdem wiederkommen, denn es gibt noch viele schöne Ecken hier oben zu entdecken…
Link: Bericht von unserer Coll de Rates-Radtour mit Besuch von Tarbena im Dezember 2024
Schreibe einen Kommentar