Auch auf dem europäischen Fernwanderweg E6 (Ostsee – Wachau – Adria) bin ich wieder ein Stück weiter gewandert: Von Gifhorn bis hinter Braunschweig. Ich wäre gerne noch weiter bis nach Goslar an den Harzrand gekommen, aber das passte diessmal irgendwie nicht.
Einen Übernachtungsstop habe ich im Ort Fallersleben eingelegt, heute (seit 1972) ein Stadtteil von Wolfsburg. Der Ort hat nicht nur eine nette kleine Altstadt mit etlichen Fachwerkhäusen, sondern wie Winsen auch ein Schloss, das später als Witwensitz diente. Im Schloßpark gibt es noch das alte Brauhaus, das auch heute wieder als Gaststätte mit selbstgebrautem Bier betrieben wird.
Im Schloss gibt es dann das Museum zum berühmtesten Einwohner der Stadt: Hoffmann von Fallersleben, der 1798 hier geboren wurde. Das war sehr interessant! Bekannt ist Hoffmann von Fallersleben den meisten wahrscheinlich als derjenige, der den Text zur späteren deutschen Nationalhymne schrieb. Aber er war auch Sprachforscher und gilt als einer der Begründer der Germanistik und auch der Niederlandistik! Und was besonders spannend war: sehr viele bekannte Kinderlieder stammen von Hoffmann von Fallersleben:
- Summ, summ, summ – Bienchen summ herum!
- Morgen kommt der Weihnachtsmann
- Ein Männlein steht im Walde
- Kuckuck! Kuckuck! Rufts aus dem Wald!
- Alle Vögel sind schon da
und viele mehr. Über 500 Kinderlieder soll er geschrieben haben…
Die letzten Jahre verbrachte er im Kloster Corvey, wo er versuchte Ordnung in die riesige Bibliothek zu bringen…






Schreibe einen Kommentar