Karten

Für das Zeichnen in Karten verwende ich das tolle Opensource-Tool UMAP (>Webseite von UMAP). Man kann verschiedene OpenStreetMap-Karten nutzen und darauf Strecken und Flächen einzeichnen, Punkte markieren usw. Die damit erstellten Karten kann man dann auf einer Webseite einbinden.

Tip zum Umgang mit den Karten: unter dem kleinen Vorschaubild der Karte gibt es den Link „zur Karte in gross“. In der Großbild-Ansicht hat man dann mehr Möglichkeiten!
Mit dem Button kann man sich dann die Ebenen anzeigen lassen:

Mit dem vor jeder Ebene kann man diese ein- bzw. ausblenden. So wird es unter Umständen etwas übersichtlicher!

Die besuchten Orte

Die Orte, die wir besucht haben und die im Blog erwähnt werden, sind in dieser Karte festgehalten. Über unterschiedliche Marker und Symbole sind Schlösser&Burgen, Klöster&Kirchen, Orte der Ur- und Frühzeit, Orte der Römerzeit, usw. zu erkennen.

Über den oben beschriebenen Umgang mit den Karten kann man hier die einzelnenKategorien aus- oder einblenden. Und das Beste: durch Klick auf einen Marker in der Karte wird automatisch der zugehörige Blog-Beitrag geöffnet, in dem der Ort erwähnt ist…

zur Karte in gross

Die gefahrene Strecke und Übernachtungsorte

Die Gesamtstrecke seit 24.06.2022 und die Übernachtungsorte findet ihr auf der folgenden Karte. Die Gesamtstrecke ist unterteilt in unsere drei großen „Winter-im-Süden“-Reisen, unsere Tour nach Bornholm / Dänemark sowie auf der Märchenstrasse in Deutschland und unsere Kurztour durch Ostfriesland.

Um die Karte übersichtlicher zu halten sind allerdings alle abgeschlossenen Reisen erstmal ausgeblendet. Wie oben im orangen Kasten beschrieben, können die aber einfach eingeblendet werden…

Die letzte gefahrene Strecke und der letzte Übernachtungsort sind immer in rot hervorgehoben!

Die Rad- und Wandertouren sind jetzt auf einer separaten Karte ausgelagert und nicht mehr in dieser Karte enthalten.

zur Karte in gross

Die Rad- und Wandertouren

Die gemachten und auch die noch geplanten Rad- und Wandertouren sollen auf dieser Karte sichtbar werden. Auch die Touren auf den Via Verdes in Spanien sind separat zu sehen. Under Europäische Fernwanderweg E6 mit der gesamten Streckenführung von der Ostsee bis zur Adria…

zur Karte in gross

Die Planungskarte

Die Planungskarte ist eher in die Zukunft gerichtet. In ihr markieren wir uns Orte, die wir noch sehen wollen, Stellplätze, die uns empfohlen wurden, für uns wichtige Service-Stellen usw. Auch interessante Radstrecken oder Wohnmobil-Routen, die wir noch machen wollen, können wir uns dort „vormerken“.

zur Karte in gross